Wie man seine Netze spannt
- 15.01.2007
- Print-Artikel
- Redaktion
Astrid Donalies, Bonn
Netzwerke können zukunftsent-
scheidend sein…
Foto: mpm.„Die Zugehörigkeit zu einem Netzwerk entscheidet über Ihre Zukunft“, dieses Fazit zog jüngst die Zeitschrift „Focus“ in einem Beitrag über Netzwerke und Machtzirkel. Auch das Fachorgan „Pressesprecher“ widmete sich im vergangenen Jahr dem Thema Netzwerke, Arbeitskreise und Plattformen für die Kommunikationsbranche und damit verbundenen Chancen für das berufliche Weiterkommen. Das virtuelle Netzwerk XING, www.xing.com – in dem auch viele Oecotrophologen eingetragen sind – hat weltweit 1,5 Millionen Mitglieder. Das Thema „Netzwerken“ boomt.
Ein Netzwerk ist gekennzeichnet durch zwei bis mehrere Akteure, die untereinander durch Beziehungen verbunden sind. Netzwerke dienen dem Informations- und Erfahrungsaustausch sowie der Beziehungspflege. Auch Projekte werden initiiert und betreut. Netzwerke können formell oder informell sein. Formelle Netzwerke findet man bei fast allen Verbänden, Unternehmen oder Institutionen. Sich über formelle Netzwerke kundig zu machen, ist also nicht schwer. Gemeinsam ist allen, dass der fachliche Austausch oder ein Projekt im Vordergrund steht. Der Nutzen ist jedoch meist auch noch ein anderer: Ungezwungen ins Gespräch kommen und so Kontakte knüpfen und pflegen.
Literaturtipps u. weitere Infos:
www.vdoe.de – In der Rubrik Netzwerke finden sich die Netzwerke des VDOE, in der Link-Sammlung gibt es einen Link zu Qualitätszirkeln und weiteren Netzwerken im Bereich Ernährungsberatung, -therapie und Diätetik.
www.uni-magazin.de/200001/05.pdf – Guter Übersichtsartikel zum Download
www.focus.de/jobs/karriere/netzwerke
www.stay-friends.de – Alte Freundschaften auffrischen
www.xing.de – Business- und Kontaktplattform
www.ikarma.de – Plattform, um sich eine virtuelle Identität zu schaffen
www.hochschulkarriere.de – Austausch und Netzwerkbildung zwischen jüngeren Wissenschaftlern.
www.frauennetzwerk-connecta.de – Bundesweites, berufsübergreifendes Frauennetzwerk de.wikipedia.org/wiki/Soziales_Netzwerk – Wissenschaftliche Informationen zum Thema Netzwerken
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 01/07 ab Seite 34. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 27.
PDF Artikel Download für Abonnenten: