Was wissen Hebammen über Ernährung?

Eine empirische Analyse

Maren Steinmann, München

Foto: FotoliaIn der Schwangerschaft ist eine ausgewogene Ernährung, die die werdende Mutter mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt, von besonderer Bedeutung. Eine Fehlernährung der Schwangeren kann eine mangelnde Entwicklung des Kindes zur Folge haben. Hebammen sind wichtige Ansprechpartner für Mütter während der Schwangerschaft, bei der Geburt und in der Stillzeit. Sie sind Ratgeber bei vielen Fragestellungen. Auch das Thema richtige Ernährung wird oft angesprochen. Verfügen Hebammen aber über ausreichende Kenntnisse im Bereich der Ernährung, um die Frauen umfassend zu beraten?

Gesunde Ernährung ist in der Schwangerschaft und Stillzeit von besonderer Bedeutung. Hebammen sind in dieser Zeit wichtige Vertrauenspersonen und werden zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit um Rat gebeten. Ziel der Befragung war es, festzustellen, ob Hebammen zu Ernährungsthemen befragt werden, über welche Kenntnisse sie verfügen und ob Fortbildungen gewünscht werden. Mit der Befragung wurden 5% aller deutschen Hebammen erreicht.

Die Auswertung ergab, dass Hebammen häufig zu Ernährungsthemen befragt werden. Es zeigte sich, dass die befragten Hebammen über gute Grundlagenkenntnisse verfügen. Bei spezielleren Fragen, z. B. zur Allergieprävention, bestehen jedoch Unsicherheiten und Fehlinformationen. Um diese auszuräumen, entwickelt die DGE auf der Basis der Ergebnisse dieser Arbeit ein Fortbildungskonzept für Hebammen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 01/08 ab Seite 12.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter