DGE-Qualitätsstandards neu aufgelegt/14. DGE-BW-Forum


Alle DGE-Qualitätsstandards neu aufgelegt: Qualitätssicherung in der Gemeinschaftsverpflegung/Ankündigung: 14. DGE-BW-Forum: Haltbarkeit von Lebensmitteln.



Alle DGE-Qualitätsstandards neu aufgelegt: Qualitätssicherung in der Gemeinschaftsverpflegung

An die Außer-Haus-Verpflegung werden zunehmend hohe Anforderungen gestellt. Immer mehr Menschen aller Altersgruppen essen außer Haus bzw. werden auswärts verpflegt. Ob in Kitas, Schulen, Betriebsrestaurants, bei Anbietern von Essen auf Rädern oder in Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen, gewinnt ein gesundheitsförderndes Verpflegungsangebot an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, dass die bundesweit etablierten DGE-Qualitätsstandards stets dem neuesten wissenschaftlichen Stand und den aktuellen Erkenntnissen entsprechen.

Die DGE-Qualitätsstandards sind die Basis für alle, die eine ausgewogene Teil- oder Vollverpflegung anbieten möchten. Ganz gleich, welche Lebenswelt betrachtet wird oder welchem Trend entsprechend die Zwischen-, Mittags- oder Vollverpflegung gestaltet ist, kann anhand der Kriterien das eigene Angebot geprüft und festgestellt werden, an welcher Stelle Potenzial zur Optimierung besteht. Die einheitliche Struktur aller DGE-Qualitätsstandards macht es Betrieben der Voll- oder Teilverpflegung und Caterern leicht, das Verpflegungsangebot zielgruppenspezifisch zu gestalten.

14. DGE-BW-Forum: Haltbarkeit von Lebensmitteln

Inhalte u. a.:

  • Welche modernen Haltbarmachungsverfahren gibt es und wie sind diese zu beurteilen?
  • Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum, wie kommt es zustande?

Zielgruppen: Multiplikatoren aus dem Ernährungsbereich, Lehr- und Beratungskräfte
Termin/Ort: Donnerstag, 19. März 2015, 9.00–17.00 Uhr, Universität Hohenheim Stuttgart
Teilnahmegebühr: 35,00 €; DGE-Mitglieder 25,00 €
Information & Anmeldung: www.dge-bw.de 

Die vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 01/15 von Seite M52 bis M53.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter