Grundlagen der Genetik und der Gentechnik

Patricia Falkenburg, Puhlheim

Teil 1: Nukleinsäuren und Proteine: Molekulare Bausteine des Lebens

Abb.: Aminosäure
allgemeine
Struktur. mpm-Fach-
medien.

„Gentechnik“. Der Begriff ist in aller Munde und auch die zugehörigen Produkte wähnt man ebendort und ist verunsichert. Im öffentlichen Diskurs werden statt Chancen meist nur Risiken gesehen, aber sachliche und fachlich korrekte Informationen über Hintergründe und Methodik der Gentechnik finden sich eher selten. Dem ein wenig abzuhelfen, ist Ziel einer kleinen Serie in Ernährungslehre & -praxis.

Im ersten Teil werden die molekularen Grundlagen der Genetik vorgestellt. Lesen Sie über die chemische Struktur von Nukleinsäuren und Proteinen und die biochemischen Zusammenhänge zwischen beiden sowie über ihre grundlegende Bedeutung in der Gentechnik. Die komplexe Biologie und Biochemie der Wissensbereiche Genetik, Gentechnik und Vererbungslehre können in dieser kleinen Einführung nur in stark verdichteter Form und mit einer Betonung der grundlegenden Zusammenhänge dargestellt werden. Für Detailinformationen sei hier auf entsprechende Lehrbücher der molekularen Genetik bzw. der Biochemie verwiesen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 02/08 ab Seite B 5.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
„Frühstücken wie ein Kaiser?“ weiter
© Highwaystarz-Photography/iStock/Getty Images Plus
Unser cleveres Esszimmer – Initiative zur Optimierung der Verpflegungssituation in Schulen weiter
© Picsfive/iStock/Getty Images Plus
Chronische Nierenkrankheit: Ernährungstherapie in der Dialysephase, Teil 1 weiter
Dafür gibt es doch die Tafeln … weiter
Ernährungsarmut – ein Armutszeugnis für reiche Staaten weiter
Umsetzung und Einflussfaktoren der Lebensmittelweitergabe weiter