Acai - Südamerikanisches „Superfood“

Als vermeintliches Wundermittel gegen überflüssige Pfunde und als Geheimtipp in der Reihe natürlicher Anti-Aging Produkte ist die Acai-Beere ein hochgejubeltes „Superfood“ der letzten Dekade. Acai wird als Kapsel, Pulver oder Saft, zugesetzt in Jogurt oder Smoothies in etlichen Varianten angeboten. Obwohl ihr antioxidatives Potenzial durch zahlreiche Studien belegt ist, wird die Beweislage für die vielfältigen ihr ansonsten zugeschriebenen Wirkungen bislang als unzureichend eingestuft.

Hintergrund

Acai (Açaí, sprich: A-ssa-i) ist die Frucht der Palme Euterpe oleracea (Euterpe) (• Abbildung 1). Euterpe ist in Mittel- und Südamerika beheimatet und kommt dort v. a. in brasilianischen Sumpfgebieten und in wasserreichen Flussauen vor. Verteilt im gesamten Amazonasbecken gibt es 28 verschiedene Euterpe-Spezies. Da besonders Euterpe oleracea kommerziell genutzt wird, werden sie und ihre Früchte, aber z. B. auch ihre Wurzeln, umfassend untersucht [1, 2].



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 2/2017 auf den Seiten S5-S8.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter