Referenzwerte für Natrium, Chlorid und Kalium aktualisiert

Die DGE hat die Referenzwerte für die Zufuhr der drei Nährstoffe Natrium, Chlorid und Kalium auf Basis neuer wissenschaftlicher Daten aktualisiert. Neu ist, dass die Schätzwerte nicht mehr für eine minimale, sondern für eine angemessene Zufuhr angegeben werden.

Natrium, Chlorid und Kalium sind lebensnotwendige Mengenelemente unseres Körpers. Sie zählen zu den wichtigsten Elektrolyten. Natrium mit seinem hohen Wasserbindungsvermögen spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation im Wasserhaushalt. Auch beeinflusst es den Säure-Basen-Haushalt und Blutdruck. Chlorid ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts. Weiterhin ist das Mengenelement als Salzsäure (HCl) Bestandteil des Magensafts, welcher der Verdauung und Abwehr von Krankheitserregern dient. Darüber hinaus wirkt Chlorid an enzymatischen Prozessen mit und beeinflusst zusammen mit Natrium den Blutdruck.



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in Ernährungs Umschau 2/2017 von Seite M114 bis M115.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter