Neues VDOE-Angebot seit 1. Januar 2021: VDOE-Basisqualifikation Prävention – Ernährung

Die „VDOE-Basisqualifikation Prävention – Ernährung“ ist eine eigenständige Qualifikation für AbsolventInnen der Oecotrophologie/Ernährungswissenschaften, speziell für den Bereich Prävention, und kann z. B. auch als Vorstufe zum Zertifikat „Ernährungsberater/in VDOE“ genutzt werden. Der VDOE hat diese Basisqualifikation, die ohne den Nachweis von Berufserfahrung zu erlangen ist, für seine Mitglieder entwickelt und reagiert damit auf die durch Aktualisierung des Leitfadens Prävention des GKV-Spitzenverbandes vom 01.10.2018 und ab 01.10.2020 geltenden neuen „fachlichen Mindeststandards“ für die Anbieterqualifikation.

Für wen ist die „VDOE-Basisqualifikation Prävention – Ernährung“ sinnvoll?

Die Basisqualifikation ist für alle sinnvoll, die Oecotrophologie/ Ernährungswissenschaften studiert haben und hauptsächlich im Berufsfeld Prävention aktiv sein möchten und in diesem Rahmen Präventionskurse oder Maßnahmen im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung und in Lebenswelten wie z. B. Schule, Kita, Kommune oder Pflege durchführen möchten.



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 2/2021 von Seite M114 bis M115.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter