8. Adipositas-Netzwerktreffen 2013/VDOE-Stellen-Infothek

Adipositas XXL – Therapeutische Ansätze und genetische Ursachen

Adipositas XXL und neue Ansätze der Adipositastherapie standen im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens des VDOE-Netzwerks Adipositas am 02. Februar in Frankfurt. 22 Teilnehmer nutzten die Veranstaltung zum intensiven Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und knüpften wertvolle und interessante Kontakte. Organisiert wurde das Treffen von Silke LORENZGÜRTLER und Brigitte ISSEL.

Dr. Tatjana SCHÜTZ, Dipl. Ernährungswissenschaftlerin vom Forschungsbereich Bariatrische Chirurgie des IFB AdipositasErkrankungen in Leipzig und Mitglied im Arbeitskreis Adipositas des VDOE, referierte zum Thema „Adipositas XXL – Eine ernährungstherapeutische Herausforderung“. Vorgestellt wurde das Edmonton Obesity Staging System , ein klinisches Beurteilungssystem, das in Ergänzung zum BMI den Schweregrad der mit Adipositas assoziierten Komorbiditäten einschätzt und das daraus folgende Adipositasmanagement ableitet. Dabei geben zwei Tools Hilfestellung für das Adipositasmanagement: die fünf A’s (ask, assess, advice, agree, assist) und die vier M’s (mental, mechanical, metabolic, monetary). Die fünf A’s (fragen, erfassen, beraten, abstimmen, unterstützen) sind ein Tool, um in fünf Schritten die Strategie im Adipositasmanagement zu definieren.

VDOE-Stellen-Infothek: Finden Sie Ihren Traumjob!

Die immer donnerstags erscheinende Publikation VDOE-Stellen-Infothek bietet Oecotrophologen, Haushalts- und Ernährungswissenschaftlern einen wöchentlichen und bundesweiten Überblick über vakante Positionen aus dem breiten Arbeitsspektrum der Berufsgruppe. VDOE-Mitglieder können die Stellen-Infothek zum Selbstkostenpreis von 30 € je vier Ausgaben (inkl. Portokosten) abonnieren. Unternehmen und Institutionen, die gezielt nach Mitarbeitern aus der Berufsgruppe suchen, bietet die Stellen-Infothek eine zielgruppenorientierte Plattform. Konditionen und weitere Informationen: www.vdoe.de/stelleninfothek.html 

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 04/13 von Seite M228 bis M229.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter