Vegane Ernährung

  • 15.04.2016
  • Print-Artikel
  • Margrit Richter
  • Heiner Boeing
  • Dorle Grünewald-Funk
  • Helmut Heseker
  • Anja Kroke
  • Eva Leschik-Bonnet
  • Helmut Oberritter
  • Daniela Strohm
  • Bernhard Watzl
  • für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)

free access to english version

kostenfreier Download der deutschen Version



Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)

Einleitung

Hintergrund

Die vegane Ernährung ist durch den ausschließlichen Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln gekennzeichnet. Sie wird – ähnlich wie andere vegetarische Kostformen – in der Bevölkerung der westlichen Welt immer häufiger praktiziert. Es ist nicht genau bekannt, wie viele Menschen sich in Deutschland vegan ernähren. Die Angaben schwanken zwischen 0,1 % und 1 % der Bevölkerung, also zwischen 81 000 und 810 000 Personen.

Die Entscheidung für eine Ernährung ohne den Verzehr tierischer Lebensmittel erfolgt i. d. R. bewusst und freiwillig [1, 2]. Vegane Ernährung als Teil eines „westlichen“ Lebensstils unterscheidet sich von einer „traditionell“ pflanzlichen Ernährung, die meist in Entwicklungsländern praktiziert wird. Dort geht sie häufig mit einer eingeschränkten Lebensmittelverfügbarkeit und einer niedrigeren Energiezufuhr infolge von geringem Einkommen und Bildungsniveau einher [3]. In westlichen Ländern ist der typische Vegetarier2 weiblich, jung, gebildet und vermögend, lebt in Städten und pflegt einen „gesunden Lebensstil“ [1, 2].

Zusammenfassung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Literatur eine Position zur veganen Ernährung erarbeitet. Bei einer rein pflanzlichen Ernährung ist eine ausreichende Versorgung mit einigen Nährstoffen nicht oder nur schwer möglich. Der kritischste Nährstoff ist Vitamin B12. Zu den potenziell kritischen Nährstoffen bei veganer Ernährung gehören außerdem Protein bzw. unentbehrliche Aminosäuren und langkettige n3-Fettsäuren sowie weitere Vitamine (Riboflavin, Vitamin D) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Jod, Zink, Selen).

Für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder und Jugendliche wird eine vegane Ernährung von der DGE nicht empfohlen. Wer sich dennoch vegan ernähren möchte, sollte dauerhaft ein Vitamin-B12-Präparat einnehmen, auf eine ausreichende Zufuhr v. a. der kritischen Nährstoffe achten und gegebenenfalls angereicherte Lebensmittel und Nährstoffpräparate verwenden. Dazu sollte eine Beratung von einer qualifizierten Ernährungsfachkraft erfolgen und die Versorgung mit kritischen Nährstoffen regelmäßig ärztlich überprüft werden.

Schlüsselwörter: vegane Ernährung, kritische Nährstoffe, Vitamin B12



Vegan Diet

Position of the German Nutrition Society (DGE)

Introduction

Background

The vegan diet is exclusively restricted to the consumption of plant-based foods. As with other forms of vegetarian diets, it is becoming increasingly popular among the population of the Western world. It is not known precise- ly how many individuals in Germany adhere to a vegan diet. The data vary between 0.1% and 1% of the population, corresponding to between 81,000 and 810,000 individuals.

Excluding animal foods from the diet is usually a conscious and voluntary decision [1, 2]. A vegan diet as part of a “Western” lifestyle differs from a “traditional” plant- based diet, which is mostly practiced in developing countries, where it is often accompanied by restricted food availability and low energy intake, due to low incomes and lev- els of education [3]. In Western countries, the typical vegetarian is female, young, educated and wealthy, lives in a city and follows a “healthy lifestyle” [1, 2].

Abstract

On the basis of current scientific literature, the German Nutrition Society (DGE) has developed a position on the vegan diet. With a pure plant-based diet, it is difficult or impossible to attain an adequate supply of some nutrients. The most critical nutrient is vitamin B12. Other potentially critical nutrients in a vegan diet include protein resp. indispensable amino acids, long-chain n-3 fatty acids, other vitamins (riboflavin, vitamin D) and minerals (calcium, iron, iodine, zinc and selenium). The DGE does not recommend a vegan diet for pregnant women, lactating women, infants, children or adolescents. Persons who nevertheless wish to follow a vegan diet should permanently take a vitamin B12 supplement, pay attention to an adequate intake of nutrients, especially critical nutrients, and possibly use fortified foods or dietary supplements. They should receive advice from a nutrition counsellor and their supply of critical nutrients should be regularly checked by a physician.

Keywords: vegan diet, critical nutrients, vitamin B12is


Den vollständigen Artikel finden Sie hier und auch in Ernährungs Umschau 04/16 von Seite M220 bis M230.

Das könnte Sie interessieren
Schmuddelwetter weiter
Ernährung bei fortschreitender und chronischer Nierenkrankheit weiter
Erfolgreiches Pilotprojekt: Career Talk von E bis Oe – Dein Weg ins Berufsleben weiter
100 Jahre Diätetik im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) weiter
15. DGE-Ernährungsbericht mit Trendanalysen und Handlungsempfehlungen für die Ernährungs-... weiter
Ernährung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit cholestatischen Lebererkrankungen weiter