29. Ernährungskongress des Verbandes der Diaetologen in Wien

© scata/Fotolia.com. Die kardio-
protektiven Aspekte der mediterranen
Diät wurden anhand von Studien-
ergebnissen diskutiert.Weltweit nehmen lebensstilassoziierte Krankheiten zu und werden immer mehr auch zum gesamtwirtschaftlichen Problem. Der 29. Ernährungskongress der Diaetologen Österreichs, der am 22. und 23. März in Wien tagte, widmete sich daher dem facettenreichen Thema „Herzgesundheit“.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie etwa Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Schlaganfall und Herzinfarkt sind in vielen industrialisierten Ländern – so auch in Österreich – seit vielen Jahren die häufigste Todesursache. Sie rangieren damit noch vor Leiden wie Krebs. Nahezu jeder zweite Todesfall ist in Deutschland wie in Österreich auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zurückzuführen.

Unter dem Motto „Herz Gesund Essen: Prävention und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen“ stand der Kongress in Wien, der von über 400 Teilnehmern besucht wurde. Die Themen umfassten die Besprechung präventiver Aspekte auf Bevölkerungsebene , beginnend bereits in der Schwangerschaft und bei Kindern. Außerdem wurden zahlreiche Risikofaktoren im Detail diskutiert.

Susanne Koch, Diätassistentin und Dipl. oec. troph.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 05/12 von Seite 288 bis 289.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter