VDOE-Jahrestagung / Ernährungswissenschaft macht Karriere / Social Media

VDOE-Jahrestagung – Ernährung 2012: Kindermenü, Seniorenteller, Trinknahrung – Ernährung für alle Lebensphasen; Ernährungswissenschaft macht Karriere; Social Media: Nutzung, Potenzial und strategische Herausforderungen. VDOE-Jahrestagung – Ernährung 2012: Kindermenü, Seniorenteller, Trinknahrung – Ernährung für alle Lebensphasen

14.–16. Juni 2012 in Nürnberg

Ab sofort ist die Online-Anmeldung zum Kongress unter www.ernaehrung2012.de möglich. Zum zweiten Mal findet die Veranstaltung als Jahrestagung des Verbandes der Oecotrophologen e. V. gemeinsam mit der Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung (AKE) und der Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz (GESKES) statt.
Achtung: Um einen intensiven Austausch zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl für die Expertentreffs begrenzt. Die Zulassung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.

Ernährungswissenschaft macht Karriere

VDOE-Minisymposium auf dem DGE-Kongress am 15. März 2012

Auf dem DGE-Kongress am 15. März 2012 präsentierten Dr. Simone FREY (Geschäftsführerin BioAnalyt) und Elisabeth WARNKE (Masterstudentin an der Charité Berlin) gemeinsam mit Dr. Maike GROENEVELD (stellvertretende VDOE-Vorstandsvorsitzende) und Dr. Monika DÜNGENHEIM (Leiterin Presse-Auf dem DGE-Kongress am 15. März 2012 präsentierten Dr. Simone FREY (Geschäftsführerin BioAnalyt) und Elisabeth WARNKE (Masterstudentin an der Charité Berlin) gemeinsam mit Dr. Maike GROENEVELD (stellvertretende VDOE-Vorstandsvorsitzende) und Dr. Monika DÜNGENHEIM (Leiterin Presse-und Öffentlichkeitsarbeit des VDOE) Karrieremöglichkeiten für Oecotrophologen, Ernährungs- und Haushaltswissenschaftler. Zum Minisymposium „Ernährungswissenschaft macht Karriere“ an der TU München kamen 125 Teilnehmer.

Social Media - Nutzung, Potenzial und strategische Herausforderungen

1. Treffen des VDOE-Wirtschafts-Netzwerks

Zum 1. Treffen des VDOE-Wirtschafts-Netzwerks am 19. Januar 2012 kamen über 40 Teilnehmer ins Haus des Nestlé Professional Service Center, Frankfurt. Nach der Begrüßung durch die Netzwerkleiterinnen Silke LAMMERS (alpro), Sandra STROBEL (zweiblick), und Dr. Irmtrud WAGNER (Yakult) sowie VDOE-Vorstandsmitglied Kerstin WRIEDT präsentierte VDOE-Referent Tobias FORMANSKI die Voraussetzungen und Grundlagen sowie die organisatorischen Abläufe erfolgreichen Netzwerkens. Wie für alle Netzwerke gilt: Networking funktioniert nur dann, wenn bestimmte Regeln eingehalten werden und alle Teilnehmer die Balance zwischen „Geben“ und „Nehmen“ halten.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 05/12 von Seite 290 bis 291.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter