Ernährungspsychologie: Emotionen, Achtsamkeit und gewichtsneutrale Gesundheitsförderung

Interview mit Mag.a Cornelia Fiechtl

Im vorigen Special-Beitrag ab Seite M292 erläutern Prof. Martin Diers und Dr. Patricia Baumann, Bochum, den Zusammenhang zwischen Sättigungsgefühl und Körperwahrnehmung. Gerade bei Menschen mit Essstörungen ist die Eigenwahrnehmung des Körpers gestört, aber auch bei Gesunden kann sie verzerrt sein. Cornelia Fiechtl betreut als klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin seit vielen Jahren Essgestörte und andere Personen in verschiedenen Settings. Im Interview berichtet sie, wie sie ihre Klient*innen auf dem Weg zu einer gesunden Körperwahrnehmung und einem intuitivem Essverhalten betreut und welchen Therapieansatz sie dabei verfolgt.

Frau Fiechtl, Sie sind klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit dem Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl. Aus welchen Gründen haben Sie diesen Arbeitsweg eingeschlagen?
Am meisten reizt mich an meiner Arbeit die Möglichkeit, Menschen dabei zu begleiten, einen neuen Zugang zu sich selbst und zu ihrem Körper zu finden, sie zu empowern. Mich freut es zu sehen, dass meine Klient*innen ihre Leichtigkeit zurückgewinnen und das Essen wieder genießen können. ...



Das vollständige Interview finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 5/2023 auf den Seiten M300 bis M303.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter