VDD und VDOE rufen zur Beteiligung am International Nutrition Care Process and Terminology Implementation Survey – INIS-2023 – auf

Prozessgeleitetes Handeln in der Ernährungstherapie und ernährungsbezogenen Prävention erfassen

Gemeinsam rufen der Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. und der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. zur Teilnahme an der Online-Umfrage zur INIS-2023-Studie auf – dem International Nutrition Care Process and Terminology Implementation Survey. Zielgruppe der Online-Umfrage, die gerade stattfindet, sind alle professionellen Akteur*innen in der Ernährungstherapie sowie ernährungsbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung. Daher wurden die sonst separaten Verbandsseiten von VDD und VDOE in dieser Ausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU zusammengelegt, um alle Mitglieder gemeinsam über das Anliegen und die Hintergründe der Studie zu informieren und zu einer Teilnahme an der Befragung aufzurufen.

Prozessgeleitetes Vorgehen und die Nutzung einer gemeinsamen Terminologie bilden seit mehr als 20 Jahren weltweit einen systematischen Rahmen für professionelles Handeln in der Ernährungstherapie und ernährungsbezogenen Prävention. Beides stellt einen wichtigen Aspekt für die Qualitätssicherung dar. Damit gelingt es, die Vorgehensweise von professionellen Akteur*innen gegenüber „selbsternannten Ernährungsexpert*innen“ abzugrenzen und aufzuzeigen, was eine qualifizierte Ernährungsintervention ausmacht.
Hier wurde in den letzten Jahren viel erreicht. Bisher gibt es jedoch kaum Daten zum Stand der Implementierung, weder national noch international. Aus diesem Anlass wurde die INIS-2023-Studie ins Leben gerufen, an der sich auch Deutschland beteiligt. ...



Die vollständigen Mitteilungen des VDD und VDOE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 5/2023 auf den Seiten M314 bis M317.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter