Empfehlungen für die Säuglingsernährung in Deutschland

  • 15.06.2021
  • Print-Artikel
  • Mathilde Kersting
  • Hermann Kalhoff
  • Susanne Voss
  • Kathrin Jansen
  • Thomas Lücke

free access to english version

Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 28. Juni 2020 / Überarbeitung angenommen: 21. Dezember 2020

Der aktualisierte Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr

Einleitung

In Deutschland können Richtlinien zur Säuglingsernährung auf Pionierarbeiten deutscher Kinderärzte vor etwa 120 Jahren zurückgeführt werden. Über genaue Aufzeichnungen von Nahrungsverzehr und Gedeihen konnten erste begründete Annahmen über den Nahrungsbedarf und eine zweckmäßige Ernährung gewonnen werden [1]. Diese anfänglichen Regeln wurden kontinuierlich weiterentwickelt [2] und vor einigen Jahrzehnten vom Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund (FKE) zu einem Gesamtkonzept als sogenannter Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr zusammengefügt [3].

Der Ernährungsplan bildet die Grundlage für die entsprechenden Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und für die Handlungsempfehlungen des Netzwerks Junge Familie. Diese stehen auch im Einklang europäischer Fachgesellschaften. Der Plan beschreibt umfassend die Ernährungsentwicklung im Säuglingsalter vom ausschließlichen Stillen in den ersten Lebensmonaten über die schrittweise Einführung von Beikost bis zum Übergang in die Familienernährung unter Berücksichtigung des Nährstoffbedarfs, der neuromotorischen Entwicklung sowie gängiger Lebensmittel in Deutschland.

Abstract

Zielsetzung: Die Aktualisierung des Ernährungsplans für das 1. Lebensjahr des Forschungsdepartment Kinderernährung in Bochum diente dazu, die Umsetzung der aktuellen D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr in der Beikostphase zu überprüfen.
Methoden: Anhand eines 7-Tage-Modellspeiseplans für Säuglinge im Alter von 8 Monaten wurde die Tageszufuhr von Energie und Nährstoffen berechnet und mit den D-A-CH-Referenzwerten für diese Altersgruppe verglichen. Dabei wurde die Selbstherstellung der Beikostmahlzeiten zugrunde gelegt. Als Standard für die neben der Beikost noch verzehrte Milch wurde Stillen („Muttermilch-Plan“) angenommen oder Folgenahrung als Muttermilchersatz („Formula-Plan“).
Ergebnisse: Im aktualisierten Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr entspricht die tägliche Zufuhr der meisten Nährstoffe bei beiden Varianten des Plans weitgehend den D-A-CH-Referenzwerten. Als typischer Befund für die Ernährung in diesem Alter ist die Zufuhr der „kritischen“ Nährstoffe Eisen und Jod niedrig und die Proteinzufuhr hoch. Die unterschiedlichen Nährstoffprofile der Mahlzeiten ergänzen sich zu einer ausgewogenen Tagesernährung.
Fazit: Mit den neuen Berechnungen ist das modulare lebensmittel- und mahlzeitenbasierte Konzept des Ernährungsplans für die wissenschaftliche Diskussion offengelegt.

Schlüsselwörter: Ernährungsplan, Beikost, Nährstoffzufuhr, Mahlzeiten, Kinderernährung, Säuglingsernährung

Lesen Sie diesen Artikel hier kostenfrei!

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode



Peer reviewed / Manuscript (Original) submitted: 28 June 2020 / Revision accepted: 21 December 2020

Guidelines for infant nutrition in Germany
The updated Dietary Scheme for the first year of life

Abstract

Goals: The updating of the Dietary Scheme for the first year of life by the Research Institute of Child Nutrition in Bochum was intended to ensure implementation of the latest German, Austrian and Swiss (D-A-CH) reference values for nutrient intake during the complementary feeding stage.
Methodology: On the basis of a 7-day model dietary plan for infants around the age of 8 months, the daily intake of energy and nutrients was calculated and compared with the D-A-CH reference values for this age group. It was assumed that the complementary food (CF) was prepared at home. The assumed standard for the milk consumed in addition to CF was breast milk (“breast milk plan”) or follow-on formula as a substitute for breast milk (“formula plan”).
Results: In the updated Dietary Scheme for the first year of life the daily intake of most nutrients in both versions of the plan is largely in line with D-A-CH reference values. As is a typical finding for nutrition at this age, the intake of iron and iodine - “critical” nutrients for this age group – is low and protein intake is high. The different nutrient profiles of the meals complement each other for a balanced daily diet.
Conclusion: The new calculations open up the modular food and meal-based concept of the Dietary Scheme for scientific discussion.

Keywords: Dietary Scheme, complementary feeding, nutrient intake, meals, child nutrition, infant nutrition

Full text PDF (free version)

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 6/2021 von Seite M326 bis M332.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
#Ernährungstrend und der Zeitgeist weiter
© Rosendo Serrano Valera/iStock/Getty Images Plus
Supportives Fasten bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus weiter
Erfolgreiche Nachwuchsförderung durch den OECOTROPHICA-Preis des Berufsverbandes weiter
Ernährung als Schlüssel zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter
Frühstücken in der Schule? weiter
Update Lebensmittelallergien weiter