Mehrfacheinnahme von Nahrungsergänzungsmitteln

Nationale Verzehrsstudie II (NVS II)1

Einleitung

Für die Erarbeitung von Höchstmengenvorschlägen für Nahrungsergänzungsmittel und angereicherte Lebensmittel durch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) werden Informationen zur Mehrfacheinnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) sowie zu Mehrfachexpositionen hinsichtlich einzelner Vitamine und Mineralstoffe benötigt. Zur Mehrfachexposition über NEM, differenziert nach den einzelnen Vitaminen und Mineralstoffen, gibt es aktuell keine belastbaren Daten. Mit Erlass vom 11.04.2017 wurde das Max Rubner-Institut (MRI) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gebeten, auf Basis einer zuvor erarbeiteten Projektskizze entsprechende Analysen vorzunehmen.

Im vorliegenden Bericht wird die Mehrfacheinnahme von NEM anhand der Daten der Nationalen Verzehrsstudie (NVS) II beschrieben und detailliert dargestellt, wie hoch die Mehrfachexposition bei einzelnen Vitaminen und Mineralstoffen über NEM ist.

1 Basierend auf dem Bericht „Mehrfacheinnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (NVS II)“ von Römer K, Heuer T. Max Rubner- Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Institut für Ernährungsverhalten (Hg), 12.05.2017. URL: www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00040852 

Online Supplement zum Artikel



Den vollständigen Artikel finden Sie hier und in Ernährungs Umschau 8/2018 von Seite M441 bis M443.

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter