OECOTROPHICA-Preis 2009 für Ernährungsverhaltensforschung

Im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der Oecotrophologen e. V. wurde der vom Margarine-Institut für gesunde Ernährung e. V. gestiftete OECOTROPHICA-Preis 2009 am 12. Juni in Freising-Weihenstephan verliehen. Die im Bereich Ernährungsverhaltensforschung prämierte Dissertation von Dr. Linda FRIEDRICH stellen wir hier vor.

Konzeption und Einsatz einer Pocket PC-gestützten Verzehrs erhebung für 9- bis 11-Jährige – Der Pocket PC mit Barcodescanner in der Ernährungserhebung
Preisträgerin: Dr. Linda Friedrich

Ziele und Methoden: Um Datenqualität und Teilnahmebereitschaft von Ernährungserhebungen bei Kindern zu verbessern, wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit eine innovative Methode konzipiert: Das Aufzeichnen des Lebensmittelverzehrs wurde vereinfacht, indem mit Hilfe eines Pocket PCs mit integriertem Barcodescanner die Lebensmittel anhand der Strichcodes auf der Verpackung eingescannt wurden. Insgesamt 81 Viertklässler führten 3-Tage-Ernährungsprotokolle mit dem Pocket PC (PC). Um die Genauigkeit der Angaben zu prüfen, wurde ergänzend ein schriftliches Ernährungsprotokoll (SP) von den Teilnehmern ausgefüllt und die ermittelte Energie- und Nährstoffzufuhr aus beiden Methoden anhand verschiedener statistischer Verfahren verglichen.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 09/09 ab Seite 538. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 534.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter