35 Jahre VDOE

Der Berufsverband feiert Jubiläum und zieht eine positive Bilanz Der Verband der Oecotrophologen e. V. wurde am 15. September 1973 als Verband der Diplom-Oecotrophologen e. V. in Gießen gegründet. Eine Umbenennung war 2006 aufgrund der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge erforderlich. Seit 1973 hat sich der Verband rasant entwickelt. Heute stehen in der Bonner Geschäftstelle neun fest angestellte Mitarbeiter, ein fünfköpfiger Vorstand, ein Beirat, vier Arbeitskreise und mehr als 3 700 Mitglieder hinter der bundesweiten Vertretung.

Vorrangige Aufgabe: berufliche Unterstützung

Ein Hauptziel der Verbandsarbeit ist es nach wie vor, Arbeitsgebiete für Oecotrophologen zu erschließen und ihren qualifikationsgerechten Einsatz zu sichern. Die Früchte dieses berufspolitischen Engagements können sich sehen lassen. So hat sich in den letzten 35 Jahren auf dem Arbeitsmarkt für Oecotrophologen viel getan. Arbeitssuchenden Mitgliedern hilft der VDOE gezielt bei der Stellen- und Praktikumssuche.

Oecotrophologen werden inzwischen als Mitarbeiter in vielen Unternehmensbereichen geschätzt. Sie arbeiten nicht nur in der Ernährungsberatung, sondern beispielsweise auch im Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement, im Marketing/Vertrieb, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in der Produktentwicklung, in Wissenschaft, Forschung und Lehre.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/08 ab Seite 630. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 624.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter