Diätassistenten in Prävention und Management von Gestations- und Typ-2-Diabetes sowie von ernährungsbedingten Krankheiten bei älteren Menschen – Teil 1
- 15.10.2013
- Print-Artikel
- Redaktion
In den Ausgaben 07 und 08/2013 der Ernährungs Umschau konnten Sie auf den VDD-Seiten Updates zu den Themen Gestations- und Typ-2-Diabetes finden. Die Bevölkerung wird älter, die Überernährung, gefolgt auch von der Zunahme von Schwangerschafts- und Altersdiabetes, stellt global eine große Herausforderung dar. Die Entwicklung von Präventionsstrategien und Diättherapie bei Gestationsdiabetes, Diabetes mellitus Typ 2 und von ernährungsbedingten Krankheiten bei älteren Menschen sind wichtige Betätigungsfelder der Diätassistenten in Europa, mit weiterhin zunehmender Bedeutung und in interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Vereinigung der Diätassistentenverbände Positionspapiere zur Rolle der Diätassistenten in Prävention und Management von Gestations- und Typ-2-Diabetes (in dieser Ausgabe) sowie von ernährungsbedingten Krankheiten bei älteren Menschen (Ernährungs Umschau 11/2013) erarbeitet. Die Papiere wurden von den EFAD-Delegierten verabschiedet und den nationalen Verbänden in die Landessprachen übersetzt. Die Originalversion der Dokumente ist auf der EFAD-Webseite, die deutsche Version auf www.vdd.de einsehbar.
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 10/13 von Seite M578 bis M579.
PDF Artikel Download für Abonnenten: