16. Dreiländertagung der DGE, ÖGE und SGE: Neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Eine gesunde und umweltschonende Ernährung ist pflanzenbetont. Sie enthält viel Obst und Gemüse sowie mehr Hülsenfrüchte und weniger Fleisch und Milch als bisher. Das zeigen die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (Food-Based Dietary Guidelines, FBDG) von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Doch worin unterscheiden sie sich und warum? Und vor allem: Wie lässt sich eine breite Umsetzung in der gesamten Bevölkerung erreichen? Darum ging es auf der 16. Dreiländertagung der DGE, ÖGE und SGE am 12. September in Bonn. Rund 285 Teilnehmende trafen sich vor Ort oder verfolgten die Tagung per Livestream.

DGE-Geschäftsführerin Dr. Kiran Virmani, DGE-Präsident Prof. Dr. Bernhard Watzl und ÖGE-Präsident Prof. Dr. Karl-Heinz Wagner waren sich in ihren Begrüßungsworten einig darin, wie wertvoll der Austausch untereinander ist, speziell bei einer so hochkomplexen Aufgabe wie den neuen Empfehlungen. ...



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 10/2024 auf den Seiten M602 bis M603.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter