© Totojang/iStock/Getty Images Plus
© Totojang/iStock/Getty Images Plus

Unterschätzte Spurenelemente?

  • 15.10.2024
  • Print-Artikel
  • Mandy Stadion
  • Sophia Bergelt
  • Tanja Berg
  • Anna-Lena Klook
  • Oliver Lindtner
  • Irmela Sarvan

Gehaltsdaten für Chrom, Mangan, Molybdän und Selen in Lebensmitteln der BfR-MEAL-Studie

Welche unerwünschten und erwünschten Stoffe stecken in unseren Lebensmitteln und in welchen Konzentrationen? Diese Fragen möchte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit der ersten Total-Diet-Studie (TDS) für Deutschland, der BfR-MEAL-Studie (Mahlzeiten für die Expositionsschätzung und Analytik von Lebensmitteln), detailliert klären. Insgesamt wurden mehr als 300 Stoffe in 356 haushaltstypisch zubereiteten Lebensmitteln und Gerichten analysiert, darunter auch die Spurenelemente Chrom, Mangan, Molybdän und Selen.

Einleitung

Die Erhebung von Gehaltsdaten in Lebensmitteln ist essenziell für eine bedarfsgerechte Risikobewertung von erwünschten und unerwünschten Stoffen in unserer Ernährung. Sie dient dem gesundheitlichen Verbraucher*innenschutz. Neben den Makronährstoffen Kohlenhydrate, Proteine und Fette nehmen wir über die Nahrung auch zahlreiche Mikronährstoffe auf. Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe sind für den Erhalt vieler lebenswichtiger Stoffwechselvorgänge verantwortlich. Mineralstoffe sind anorganische Nahrungsbestandteile aus pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln und lassen sich in Mengen- und Spurenelemente einteilen. ...

Literaturverzeichnis zum Artikel



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 10/2024 auf den Seiten M574 bis M581.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Medienumschau 4/2025 weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter