Erweiterung des internet-basierten Informationssystems EPIDAS um Instrumente zur Erhebung körperlicher Aktivität bei Kindern (EPIPAS)

Anja Kroke, Silvia Hinrichs, Alexander Walz, Dortmund, Andreas Dahl, Berlin,

Die Erhebung der körperlichen Aktivität von Kindern gewinnt angesichts der auch im Kindesalter zunehmenden Prävalenz von Übergewicht an Bedeutung. Studien zu den Ursachen von Übergewicht oder den Erfolgen von Interventions- und Therapiemaßnahmen benötigen häufig quantitative Angaben zum Energieverbrauch. Körperliche Aktivität ist eine wesentliche Komponente des Energieverbrauchs. Sie ist jedoch schwierig zu bestimmen und entsprechende Erhebungen bei Kindern zusätzlich erschwert.

Die Nutzung moderner Informationstechnologien kann zu einem verbesserten Informationsaustausch beitragen und so modernes wissenschaftliches Arbeiten unterstützen. Durch EPIPAS werden ein stärkerer interdisziplinärer Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung von Instrumenten gefördert und damit Qualität und Effizienz von Studien erhöht.

Der Nutzen und die Aktualität solcher Internetressourcen lebt von dem kontinuierlichen Input neuer Instrumente und Informationen. Daher ist es wünschenswert, dass noch nicht aufgeführte Instrumente über „Kontakt zu uns“ auf der EPIPAS-Hauptseite gemeldet werden. Auf gleichem Wege können auch Ergänzungen zu den bereits gelisteten Instrumenten mitgeteilt werden.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 11/04 ab Seite 473.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter