Osteoporose

Teil I

Armin Zittermann, Bad Oeynhausen

Foto: PD Dr.
Armin Zittermann

Hinsichtlich des Einflusses von Nährstoffen bzw. Lebens mitteln auf das Osteoporose-Risiko werden oftmals falsche Ratschläge gegeben. Für Klarheit soll das Interview mit Herrn PD Dr. Armin Zittermann vom Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, sorgen.

Osteoporose ist eine systemische Erkrankung des Knochens, die durch eine niedrige Knochenmasse und eine Störung der Mikroarchitektur des Knochengewebes charakterisiert ist. Die Folgen sind erhöhte Knochenbrüchigkeit und Frakturanfälligkeit. Osteoporose ist nicht nur eine Krankheit des Alters. Sie ist jedoch eine der ernährungsmitbedingten Krankheiten, denen durch eine adäquate Nährstoffversorgung und ausreichende körperliche Aktivität vorgebeugt werden kann.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 11/07 ab Seite B 33.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter