Ernährungskommunikation in Küche & Beratung

GDV-Fortbildungstagung im JD-Messezentrum, BochumDie diesjährige GDV-Fortbildungstagung für Ernährungsfachkräfte fand bereits im März dieses Jahres im JD Messe-Zentrum in Bochum statt. Das Themenspektrum der Fachvorträge haben wir hier für Sie kurz zusammengefasst. Es reichte von zeitgemäßen Diät-Therapien über allergologische Aspekte und der Kennzeichnung von Nahrungsinhaltsstoffen bis hin zu neuen Erkenntnissen der Nutrigenomik.

  • Die Fortbildungstagung wurde eröffnet von Frau Birgit KAUFMANN, Diätassistentin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wies in ihrem Vortrag Diättherapie bei gastroenterologischen Erkrankungen auf die Bedeutung nationaler und internationaler Leitlinien zur Ernährung hin, bei deren Empfehlungen Evidenz und Rationalität im Vordergrund stehen.
  • Diättherapie bei Erkrankungen der Niere war das Thema von Frau Barbara BÖRSTEKEN, Diätassistentin, Ernährungsmedizinische Beraterin/DGE, Diabetesberaterin DDG in eigener Praxis und im Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal.
  • Über Appetit-Verderber: Lebensmittel- Allergien & Intoleranzen referierte Frau Christiane SCHÄFER, Diplom-Oecotrophologin, Freiberuflerin mit Allergologischer Schwerpunktpraxis, Hamburg
  • Dr. jur. Moritz HAGENMEYER, Krohn Rechtsanwälte Hamburg, Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an den Universitäten Hamburg und Hannover, brachte den Ernährungsfachkräften auf unterhaltsame und anschauliche Weise unter dem Titel Health Claims & Co., Eine weltweite Verbraucher-Sicherung? die Inhalte der Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben näher.
  • Einen Einblick in die Positive Gedankenlenkung als Präventionsmaßnahme gegen Stress und vielfache Erkrankungsrisiken gewährte Prof. Dr. phil. Dr. med. Michael KASTNER, Technische Universität Dortmund.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/09 ab Seite 704. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 702.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter