Auswirkungen eines moderaten Alkoholkonsums in der Schwangerschaft

Teil 2: Kindliche Entwicklung

Anja Brönstrup, Eva Leschik-Bonnet, Peter Stehle, Bonn, Christiane Bode, Stuttgart, Helmut Heseker, Paderborn

Foto: Fotolia/Pascal DewulfIm ersten Teil dieses Beitrags wurde untersucht, ob bereits ein als moderat zu bezeichnender Alkoholkonsum mit Störungen des Schwangerschaftsverlaufs verbunden ist. Im Fokus des zweiten Teils steht die Frage nach dem Zusammenhang zwischen moderatem mütterlichem Alkoholkonsum und der körperlichen und kognitiven Entwicklung des Kindes.

Moderater Alkoholkonsum und kindliche Entwicklung

Neben Einflüssen auf den Schwangerschaftsverlauf widmen sich zahlreiche Untersuchungen der Frage, ob ein moderater Alkoholkonsum der werdenden Mutter Auswirkungen auf die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes hat.

Körpergröße und -gewicht

In drei Kohortenstudien wurde untersucht, ob ein moderater pränataler Alkoholkonsum Messgrößen der physischen kindlichen Entwicklung beeinflusst.

Von DAY et al. wurde die körperliche Entwicklung von über 700 Kindern nachverfolgt, deren Mütter einen niedrigen sozioökonomischen Status aufwiesen und zum Alkoholkonsum während der Schwangerschaft befragt worden waren.

In der Seattle Longitudinal Prospective Study on Alcohol and Pregnancy, in der rund 500 vorwiegend weiße, verheiratete Frauen aus der Mittelschicht eingeschlossen waren, fanden SAMPSON et al. einen inversen Zusammenhang zwischen mütterlichem Alkoholkonsum während der Schwangerschaft und verschiedenen Körpermaßen zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes, welcher bis zum Alter von acht Monaten zu beobachten war.

In einer australischen Studie mit anfänglich 7 617 Kindern wurde keine Assoziation zwischen einer moderaten mütterlichen Alkoholzufuhr im fünften Schwangerschaftsmonat bzw. in den letzten drei Schwangerschaftsmonaten und kindlichem Gewicht und Kopfumfang bei der Geburt sowie im Alter von fünf Jahren gemessen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 02/09 ab Seite 86.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter