Der Wissenschaft verpflichtet – Ihr Partner für Essen und Trinken

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. wurde 1953 gegründet und arbeitet an der Beantwortung unterschiedlicher Fragestellungen auf dem Gebiet der Ernährung. Vor diesem Hintergrund stellt sie auch den notwendigen Forschungsbedarf fest.

Zu ihren Aufgaben zählt die DGE vor allem die ideelle Unterstützung der ernährungswissenschaftlichen Forschung sowie die Information über Erkenntnisse und Entwicklungen, die durch Publikationen oder Veranstaltungen für Wissenschaftler, Multiplikatoren und Endverbraucher verfügbar gemacht werden. Herr Dr. Helmut Oberritter ist der Geschäftsführer der DGE und lenkt als wissenschaftlicher Leiter seit 1990 die Fachreferate. Er initiiert und koordiniert die fachlichen Aufgaben der DGE. Dr. Oberritter vertritt die DGE in der Öffentlichkeit und in Fachkreisen. Heike Recktenwald sprach mit Dr. Oberritter in Bonn.

EU: Herr Dr. Oberritter, Sie sind Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der DGE Fachreferate. Wie kamen Sie zur DGE und auf wie viele Jahre Tätigkeit bei der DGE können Sie zurückblicken?

OBERRITTER: Ich kam 1985 auf Grund einer Bewerbung zur DGE und übernahm die Leitung des damaligen Referats „Ernährungsberatunsdienst, Haushalt und Heime“, heute als Referat Ernährungsberatung bekannt. 1990 übernahm ich die Funktion des wissenschaftlichen Leiters der DGE und die Verantwortung für die Fachreferate und Fachaufgaben. Ab 1992 kamen dann weitere Aufgaben innerhalb der Geschäftsführung zu meinem Verantwortungsbereich mit hinzu. Seit Anfang des Jahres 2007 bin ich als alleinverantwortlicher Geschäftsführer der DGE tätig.

Das vollständige Interview finden Sie in Ernährungs Umschau 04/07 ab Seite 208.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter