Schlauer essen – Konzepte für die Schule

15. Ernährungsfachtagung der Sektion Baden-Württemberg der DGE und Start für die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg Foto: Max Träger mit
Gewinnerschule Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll.Um Schulverpflegung aus Sicht der Schüler zu erfassen, initiierte die Sektion Baden-Württemberg der DGE (DGE-BW) im Vorfeld der Tagung mit dem Landesschülerbeirat den Wettbewerb „Wo isst es sich am besten – Innovationen in der Schulverpflegung“.

Die Bedeutung der Schulverpflegung für die Leistungsfähigkeit zeigte Prof. Dr. Petra LÜHRMANN (PH Schwäbisch- Gmünd) in ihrem Vortrag „Essen fürs Köpfchen“.

Zum Thema „Schulverpflegung als Teil der Schulentwicklung“ referierte Prof. Dr. Barbara METHFESSEL (PH Heidelberg).

Staatssekretärin Friedlinde GURR-HIRSCH (MLR) gab den Startschuss zur bundesweit ersten Vernetzungsstelle Schulverpflegung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans „IN FORM“. Träger der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg ist die DGE-BW. Sie wird vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, aus Mitteln der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg und des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg finanziert.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/08 ab Seite 750. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 752.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter