Salutogenesis – a model provoking a change in thinking

Part 2: Challenges to health promotion

Barbara Methfessel, Heidelberg

Following part 1 , part 2 is devoted to the consequences for health promotion and professional understanding.

Traditional measures of nutritional prevention are discussed. Psychic and sociocultural functions of food intake and the significance of its handling in everyday life are explained. Finally, conclusions for the professional understanding and for the significance of the framework conditions are drawn.

Keywords: Nutritional prevention, nutritional behaviour, health promotion, salutogenesis, feeling of coherence

Sie finden den Artikel in deutscher Sprache in Ernährungs Umschau 01/08 ab Seite 37.

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter