Kohlenhydratmoderate Ernährung für Menschen mit Diabetes?

Hans Hauner, München

Foto: FotoliaWelche Ernährung ist die richtige für Menschen mit Diabetes? Diese Frage beschäftigt Diabetologen und Ernährungsexperten seit Jahren. Die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes sind sehr unterschiedlich und erfordern eine individuelle Behandlung und Ernährungsform. Eine Verbesserung der Stoffwechseleinstellung und die Reduzierung des Körpergewichts sind die essenziellen Säulen einer erfolgreichen Diabetestherapie für Menschen mit Diabetes Typ 2. Für insulinpflichtige Menschen mit Diabetes stehen die korrekte Einschätzung der Kohlenhydratmengen und die passende Insulindosierung im Fokus. Welche Ernährungs- und Nährstoffempfehlung kann nun die richtige sein?

Die Gesamtschau der Ergebnisse der bisherigen Studien zu KH-armen Diäten bei Patienten mit Typ-2-Diabetes erlaubt keine definitiven Schlussfolgerungen. Zu limitiert ist die Aussagekraft vieler Studien. Nichtsdestoweniger gibt es eine Reihe plausibler Argumente, die durchaus dafür sprechen, eine moderate Begrenzung der Kohlenhydratmenge auf etwa 40% der Gesamtenergiezufuhr zu akzeptieren, sofern diese nicht zu einer Erhöhung der Fettmenge führt, sondern durch eine höhere Proteinzufuhr kompensiert wird. Letzteres setzt allerdings eine intakte Nierenfunktion voraus.

Davon ist nicht nur ein günstigerer Blutzuckerverlauf, sondern auch eine bessere Gewichtskontrolle zu erwarten. Somit kann ein kohlenhydratmoderates Ernährungsregime als gleichwertig zu den offiziellen Empfehlungen einer kohlenhydratbetonten Kost angesehen werden. Es muss aber auch betont werden, dass die bisher verfügbaren Studiendaten zur optimalen Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus in ihrer Quantität und Qualität begrenzt sind und daher besser geplante und größere Ernährungsstudien dringend zu fordern sind, um die Ernährungsempfehlungen für diese wachsende Patientengruppe auf eine solidere wissenschaftliche Grundlage zu stellen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 04/08 ab Seite 230.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter