Special Diabetes-Therapie: Erst Adipositas, dann Diabetes mellitus Typ 2

Gerhard-W. Schmeisl, Bad Kissingen

Der Lebensstil und die Entwicklung
des Diabetes stehen im engen
Zusamenhang. Foto: FotoliaDie Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus Typ 2 ist eine der häufigsten Folgeerkrankungen der Adipositas und des Metabolischen Syndroms und der Trend steigt weiter. Für das Jahr 2010 wird in Deutschland mit 10 Mio. Menschen mit Diabetes gerechnet. Die medikamentöse Behandlung, neue Therapieoptionen von Typ-2-Diabetikern und der aktuelle Stand der Studienlage sollen in folgender Übersicht dargestellt werden.

Laut einer aktuellen Schätzung der internationalen Diabetes Federation leiden weltweit gegenwärtig etwa 246 Mio. Menschen an Diabetes mellitus. Er gehört in den meisten Industrieländern mittlerweile zur häufigsten Todesursache. In vielen Schwellenländern hat er epidemische Ausmaße erreicht. In Deutschland leben gegenwärtig etwa 8 Mio. Menschen mit Diabetes, wovon über 90 % dem Diabetes Typ 2 zuzurechnen sind.

Nach aktuellen Angaben sind darunter sogar etwa 400 Kinder und Jugendliche mit Typ-2-Diabetes, die meist im Rahmen von Screening-Maßnahmen entdeckt wurden. Die Dunkelziffer im Kindes- und Jugendalter wird auf über 3 000 Typ-2-Diabetiker geschätzt, das heißt nur etwa jeder 10. Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen ist bekannt.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 04/09 ab Seite 224.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter