Schulverpflegung: Förderung der Vernetzungsstellen in den Bundesländern soll verlängert werden

© BMELVSeit dem Jahr 2009 gibt es in allen 16 Bundesländern Vernetzungsstellen Schulverpflegung, die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung” finanziell gefördert werden.

Ursprünglich sollte die Förderung 2014 auslaufen. Die Bundesregierung beabsichtigt nun jedoch, die Arbeit der Vernetzungsstellen für weitere drei Jahre finanziell zu fördern. Aufgabe der Vernetzungsstellen ist es, Schulen, in einigen Ländern auch Kitas, bei der Gestaltung eines gesunden Verpflegungsangebots zu unterstützen. Hierfür fördern sie Netzwerke zwischen Behörden, Wirtschaftsbeteiligten, Schulträgern, Schulleitungen, Lehrkräften und Eltern und unterstützen die Beteiligten insbesondere bei der Umsetzung des Qualitätsstandards für die Schulverpflegung (Deutsche Gesellschaft für Ernährung, DGE).

Quelle: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Pressemeldung vom 03.04.2012

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 05/12 auf Seite 252.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter