50 Jahre RAL Gütezeichen: Jubiläums-Bundeskongress WERTEERHALT & WERTE-WANDEL der GEK – Teil 1
- 17.09.2012
- Print-Artikel
- Redaktion
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des RAL GÜTEZEICHEN Kompetenz richtig Essen und damit der RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz fand der GEK-Bundeskongress erstmalig am Heimatstandort Düsseldorf statt. Zwei Tage, angefüllt mit außergewöhnlichen Themen und exklusiven Referenten, boten unter dem Titel „Werte-Erhalt und Werte-Wandel“ ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
Der GEK-Bundeskongress stellt seit Jahrzehnten eine praxisorientierte Fortbildungsmöglichkeit mit innovativen Themen dar. Wie immer wurde weit „über den Tellerrand“ geschaut: Das Programm bot die Chance, künftig Abläufe im Arbeitsalltag zu optimieren, sei es in der Küchenpraxis, Ernährungsberatung, im (interdisziplinären) Miteinander oder im Rahmen von werbestrategischen Marketingaufgaben. Nach der konstruktiven Arbeit waren alle Gäste eingeladen, die Düsseldorfer Skyline vom historischen Schiff aus zu erleben.
Bewusstseinswandel & Potenzialentwicklung
Bewusstseinswandel
Passend zum diesjährigen Motto des GEK-Bundeskongresses WERTE-ERHALT & WERTE-WANDEL eröffnete Stefanie WAHL, Politikwissenschaftlerin und Geschäftsführerin der Denkwerk Zukunft – Stiftung kulturelle Erneuerung in Bonn, den Kongress mit ihrem Festvortrag „Plädoyer für eine kulturelle Erneuerung – Wohlbefinden durch beruflichen und privaten Bewusstseinswandel“. Die Fixierung auf Wirtschaftswachstum und materielle Wohlstandsmehrung in unserer Gesellschaft hat zwar zu einer beispiellosen Zunahme materieller Güter geführt. Doch zugleich wurden WAHL zufolge natürliche Ressourcen, Umwelt sowie Individuen und dadurch die Gesellschaft „verschlissen“ und Erfolgsgrundlagen zerstört. Deshalb wird die Konsumfähigkeit breiter Bevölkerungsschichten künftig beschleunigt abnehmen.
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/12 von Seite 540 bis 541.
PDF Artikel Download für Abonnenten: