Pilotprojekt „Glücksspiel Gesundheit“

Viele internationale Studien belegen, dass die Prävention von Diabetes mellitus durch Lebensstilmodifikation möglich ist. Um einen solchen Ansatz effektiv in die Versorgung umzusetzen, wurde vom Nationalen Aktionsforum Diabetes mellitus ein Leitfaden zur Prävention des Diabetes mellitus Typ 2 erstellt. Ebenso wurde ein Curriculum zur Ausbildung von Präventionsmanagern erarbeitet. Im Rahmen einer Pilotausbildung in NRW wurden nun bereits die ersten Präventionsmanager qualifiziert. Diese sollen nun das 3-Schritte-Konzept des Leitfadens zur Prävention des Diabetes mellitus (NAFDM) umsetzen.

Zu den Aufgaben des Präventionsmanagers gehören die Durchführung der Maßnahmen zur Lebensstiländerung in den Bereichen Ernährung und/oder Bewegung, die Rekrutierung der Risikopersonen sowie die Netzwerkbildung und Qualitätssicherung. Erstmalig durchgeführt als landesweiter Modellversuch in Sachsen beginnt nun auch in einigen Städten in Nordrhein-Westfalen (NRW) ein Pilotprojekt zur Diabetesprävention.

Das Pilotprojekt „Glücksspiel Gesundheit“ setzt dabei Schwerpunkte im Aufbau von verschiedenen motivationsfördernden Aspekten sowie eines Kompetenznetzwerkes aus Hausärzten und Apothekern, Ernährungs- und Bewegungsfachkräften und den Präventionsmanagern selbst. Im Rahmen des 3-Schritte-Konzeptes des Leitfadens zur Diabetesprävention wird in NRW wie auch in Sachsen der FINDRISK-Fragebogen als Screening- Instrument eingesetzt.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/08 ab Seite 756. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 750.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter