Erste gemeinsame Fortbildung des VDD und des BDEM am 29. 11. 2008 in Frankfurt

Klaus Winckler, Frankfurt

Rund 100 Teilnehmer kamen zur ersten
gemeinsamen Fortbildung. Foto: BDEMDie Vernetzung der verschiedenen Professionen in der Ernährungsmedizin ist die Basis für eine erfolgreiche Therapie der hochgradigen Adipositas. Die AG Adipositas des VDD und der BDEM hatten zu einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema Adipositas-Chirurgie Experten verschiedener Fachdisziplinen nach Frankfurt eingeladen. Vor rund 100 Teilnehmern wurde zu den Themen Chirurgie der Adipositas, ernährungsmedizinische Begleitung vor und nach OP, langfristige diätetische Behandlung, psychologische Besonderheiten, plastische Eingriffe nach erfolgreicher Gewichtsabnahme und über die Aufgaben der Selbsthilfegruppen referiert.

Epidemiologische Daten belegen die zunehmende Häufigkeit der Adipositas und der Folgekrankheiten in der Bevölkerung. Die konservative Behandlung bei hohem BMI ist langfristig oft nicht erfolgreich. Die chirurgische Behandlung wird in Deutschland seit einigen Jahren in steigendem Maß angewendet. In Langzeitstudien wurde mit dem Nachweis nachhaltiger Gewichtsabnahme auch nach 10 Jahren und mehr sowie der drastischen Reduktion von Folgekrankheiten die Effektivität der Behandlung belegt. Mit der Operation alleine ist die Adipositas jedoch nicht ‚geheilt‘, so ist insbesondere eine umfassende Vorbereitung auf die Zeit nach der Operation und eine langfristige Betreuung für den Behandlungsverlauf entscheidend.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 01/09 ab Seite 58. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 50.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter