Regionale Unterschiede bei Obst- und Gemüseverzehr in Europa

In vielen europäischen Ländern essen die Menschen nicht ausreichend Obst und Gemüse. So lautet ein Fazit der OECD-Studie „Gesundheit auf einen Blick: Europa 2010“, für die statistische Daten aus den 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Norwegen, Schweiz und der Türkei ausgewertet wurden.

In vielen Ländern Zentral- und Osteuropas wie Polen, Bulgarien und Rumänien hat jeder Bürger im Jahr 2007 weniger als 80 kg Obst gegessen, während der Verzehr in Luxemburg und Griechenland mit über 160 kg doppelt so hoch war. In Mittelmeerländern wie Griechenland, Türkei, Spanien und Italien essen die Menschen mit 150–240 kg im Jahr am meisten Gemüse. Literatur: Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung . Studie „Health at a Glance: Europe 2010“. Quelle: aid infodienst, Pressemeldung vom 20.04.2011

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 07/11 auf Seite 346.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter