diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe: Petition - Kein Verkauf zuckerhaltiger Getränke an Schulen

© deckbar/diabetesDE
Deutsche Diabeteshilfe Gesundes Trinkverhalten von Kindern und Jugendlichen soll dort gefördert werden, wo sie viel Zeit verbringen: an der Schule. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat der Berliner Senatorin für Bildung und Wissenschaft eine Petition für mit rund 700 Unterschriften für ein Verkaufsverbot aller zuckerhaltigen Getränke an Schulen zugestellt. Auch die Deutsche Adipositas-Gesellschaft unterstützt die Aktion.

"Bereits 6-jährige Jungen nehmen in Deutschland nur über Limonaden schon 5 kg Zucker/Jahr zu sich; im Alter von 14–17 Jahren sind es dann bereits 30 kg/Jahr“, argumentiert Prof. Dr. Thomas Danne, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Das Trinken von Leitungswasser sollte gefördert werden, z. B. über Trinkwasseranlagen. Trinkwasser habe jedoch in Konkurrenz zu süßen Getränken kaum eine Chance – deswegen setze die Förderung des Trinkwasserkonsums an Schulen ein gleichzeitiges Verkaufsverbot zuckerhaltiger Getränke voraus. Quelle: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Pressemeldung vom 21.08.2012

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/12 auf Seite 493.

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter