Lebensmittelkennzeichnung: ÖKO-TEST - „Faire“ Produkte
- 30.08.2012
- Print-Artikel
- Redaktion
© Yahia LOUKKAL/
Fotolia.com International ÖKO-TEST hat 79 „faire“ Produkte wie Kaffee, Schokolade, Wein, Kleidung oder Milch untersucht. Nur 50 Produkte entsprachen den von ÖKO-TEST definierten Anforderungen. Die höchsten Standards bieten die Labels „Fairtrade“ und „Fair for Life“ sowie Produkte von GEPA, El Puente, Banafair und DWP. Das Label der World Fair Trade Organization führt ÖKO-TEST ebenfalls zur Verbraucherorientierung an.
Andere Label mit Ethikanspruch wie „Rainforest Alliance“, „4c“ oder „UTZ Certified“ konnten ÖKO-TEST dagegen nicht überzeugen.
Grundlage der Untersuchung war ein Fragebogen zu Arbeitsbedingungen, Zertifizierungs- und Monitoringsystemen. Für die Bewertung „fair“ hat ÖKO-TEST vier Mindestkriterien festgelegt:
Quelle: GEPA – The Fair Trade Company, Pressemeldung vom 31.07.2012
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/12 auf Seite 492.