Social Media: Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X

Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen haben angekündigt, ihre Aktivitäten auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen.

Der Rückzug sei Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen: Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs.
Die Veränderungen der Plattform X – von der algorithmischen Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte bis zur Einschränkung organischer Reichweite – machen eine weitere Nutzung für die beteiligten Organisationen unvertretbar. Der Austritt der Institutionen unterstreicht ihren Einsatz für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte.
Auch einige Institutionen, die ihre Aktivitäten auf der Plattform bereits eingestellt haben, unterstützen den gemeinsamen Appell und bekräftigen damit die Bedeutung einer offenen und konstruktiven Diskussionskultur. Diese Entscheidung betrifft ausschließlich die X-Accounts der beteiligten Institutionen und nicht ihre Kommunikation über andere Social-Media-Kanäle.
Anm. d. Red.: Aus den gleichen Gründen ist die ERNÄHRUNGS UMSCHAU bereits seit 2024 nicht mehr auf X aktiv.

Quelle: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Pressemeldung vom 10.01.2025



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 2/2025 auf Seite M71.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 1/2025 weiter
Ernährungsbezogenes Informationsverhalten in sozialen Medien weiter
Chronische Nierenkrankheit in der hausärztlichen Versorgung weiter
Mehrwertsteuer als Hebel für nachhaltige Ernährung weiter
Einschränkung des Zuckerkonsums in den ersten 1000 Tagen schützt vor chronischen... weiter
Lukas Schwingshackl erhält Auszeichnung als „Highly Cited Researcher 2024“ weiter