Fettgewebe und Erkrankungen: Neugründung - Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung

Das Helmholtz Zentrum München hat gemeinsam mit der Universität Leipzig das Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) gegründet.

Zum einen soll die Biologie des Fettgewebes besser verstanden werden, um dann gezielt in diese eingreifen zu können. Wichtige Bereiche sind sowohl die Botenstoffe des Fettgewebes (Adipokine) als auch das braune Fett und das Krankheitsbild der Fettleber. Das zweite große Thema wird die interdisziplinäre Stoffwechselforschung sein, um von dieser Seite Übergewicht anzugehen. Das dritte Forschungsfeld befasst sich mit den Gefäßen, die oft in Folge von Übergewicht verengt sind. Hier sollen neu identifizierte Biomarker helfen, rechtzeitig therapeutische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Vor allem für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze versprechen sich die Beteiligten einen Fortschritt durch das neue Institut.

Quelle: Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Pressemeldung vom 01.03.2017



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 4/17 auf Seite M182.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 3/2025 weiter
Zucker: Nahrungsverwendung sinkt um 10 % weiter
Was die Mikroben über nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen verraten weiter
Helfen Darmbakterien bald bei der Krebstherapie? weiter
Von Planetary Health bis Ernährungsstrategien zur Langlebigkeit weiter
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps beim Kauf von Milchalternativen weiter