Marktforschung: Veggie-Food-Trends
- 13.01.2017
- Print-News
- Redaktion
Erdbeerspinat
Die Früchte der alten Blattgemüseart ähneln der Erdbeere. Die Blätter des Ährigen Erdbeerspinats können wie Spinat zubereitet und die Früchte mitgekocht werden, bspw. in Omelett, Salat, Burgern, Smoothies oder belegten Broten.
Avocadokernpulver
Eine neue Kreation aus den ursprünglich aus Südamerika stammenden Avocados ist braunes Pulver aus dem Avocadokern. Es hat angeblich einen hohen Vitamin-B6-Gehalt, kann Tees, Smoothies oder Salaten zugesetzt werden und wird als Helfer beim Gewichtsverlust beworben.
Misfits-Gemüse
„Unperfekte“ Gemüseexemplare werden meist schon nach der Ernte weggeworfen. Den misfits („Sonderlinge“) wird im Zuge des Nachhaltigkeitstrends und der Individualisierung beim Essen eine steigende Beliebtheit prognostiziert.
Wasserkastanie
Die aus China stammende Frucht behält auch nach längerer Garzeit ihr Aroma. Die äußere Hülle wird geschält, das weiße, knackige Fleisch schmeckt süßlich und kann für Salat oder Gemüsepfannen verwendet werden.
Algenspagetti
Für die Herstellung von Algennudeln werden Algen1 in Salz eingelegt. Verzehrt werden sie als Salat oder Nudelalternative: Während die Wasserpflanzen als Lebensmittel hierzulande zwar auf dem Vormarsch, aber noch relativ neu sind, werden sie in vielen asiatischen Ländern täglich verzehrt.
Blütenpollen
Bienen sammeln neben Nektar auch Blütenpollen. Werden die Bienen durch ein grobmaschiges Lochgitter gelenkt, können die Pollenkörbchen abgestreift, gesammelt und getrocknet werden. Je nach Umgebung gibt es herbe oder süßere Blütenpollen, die viele Mineralstoffe, Enzyme und Vitamine und natürliche Antibiotika enthalten. Sie eignen sich für Müslis, Smoothies und Backwaren.
1 => In Ernährungs Umschau 2/2017 können Sie im Special „Algen und Algenprodukte“ mehr zu diesen pflanzlichen Lebensmitteln lesen.
Hintergrund: „Der Vegetarische Metzger“ bietet Fleischersatzprodukte wie „Hähnchenfilet“, „Würstchen“ oder „Tunfisch“ auf Soja- und Lupinenbasis. 2010 in Den Haag vom Bio-Bauern Jaap Korteweg gegründet, ist die Dachmarke mit 3 000 Shops inzwischen in über 13 Ländern vertreten; seit 2016 mit einem Concept Store samt Imbiss auch in Deutschland (Berlin-Kreuzberg).
Quelle: Der Vegetarische Metzger, Pressemeldung vom 17.11.2016
Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 1/17 auf Seite M5.