Erratum: Korrektur im Beitrag „Muskeldysmorphie“ in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 12/2020

Im Peer-Review-Beitrag „Muskeldysmorphie: zwanghaftes Streben nach einem muskulösen Körper“ von Ströbel et al. in Heft 12/2020 ist ein Fehler auf der ersten Seite unterlaufen. Statt „Mikronährstoffgehalten“ muss es richtig heißen „Makronährstoffgehalten“: „Besonders Essensregeln spielen bei MD eine Rolle: Alle 3 Stunden Essen – unabhängig von Sättigung oder Hunger –, 5 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht, exakte Berechnung von Makronährstoffgehalten des Essens oder das Versagen von „essenziellen“ oder gutschmeckenden Lebensmitteln waren zentrale Muster [4].“

Online finden Sie den berichtigten Beitrag.



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 1/2021 auf Seite M11.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 1/2025 weiter
Lieblingscover wählen und gewinnen! weiter
Keine keimarme Ernährung mehr in Bayerns Kinderonkologien weiter
Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung weiter
Gen p53 beeinflusst das Krebsrisiko weiter
Veganuary 2024 in Deutschland weiter