Food-Innovation-Wettbewerb TROPHELIA 2019: TempSta - Tempeh-Snack aus Erbsen
- 13.05.2019
- Print-News
- Redaktion

Entwickelt wurde TempSta von fünf Studentinnen, die an der TU Berlin Lebensmitteltechnologie studieren. Für das indonesische Fermentationsprodukt Tempeh werden traditionellerweise gekochte Sojabohnen mit einem Pilz kultiviert – in TempSta werden die Sojabohnen durch regional angebaute Erbsen ersetzt, um weite Transportwege für die Rohstoffe zu vermeiden. Nach der Fermentation der Erbsen mit dem Pilz Rhizopus oligosporus wird der Erbsen-Tempeh in dünne Scheiben geschnitten und heißluftfrittiert. Dabei wird Rapsöl sehr fein zerstäubt und mittels Luftzirkulation verteilt, sodass TempSta deutlich weniger Fett als durch herkömmliches Frittieren enthält. Der proteinreiche Kräcker hat einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt und ist gluten- und laktosefrei.
Bei der Entwicklung und Umsetzung der Idee wurden die Erfinderinnen unterstützt durch Prof. Dr. Cornelia Rauh sowie M. Sc. Nele Märtens.
Das Gewinnerteam wird Deutschland mit TempSta beim europäischen ECOTROPHELIA-Wettbewerb vertreten, der vom 6. bis 7. Oktober in Köln stattfinden wird.
-> www.fei-bonn.de/trophelia-2019
Quelle: Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI), Pressemeldung vom 11.04.2019
Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 5/2019 auf Seite M253.