Medienumschau Juni 2018

  • 13.06.2018
  • Print-News
  • Tobias Fischer
  • Sabine Schmidt

Ketogene Diät bei Epilepsie

Die ketogene Diät (kD) zählt zu den schwierigsten Ernährungstherapien und gerade der Anfang ist für die Durchführenden eine kritische Phase. In ihrem Buch versuchen Petra PLATTE und Christoph KORENKE den Einstieg in die kD zu erleichtern und wichtige Informationen für Eltern oder Interessierte zu liefern.

Die 6 Kapitel sind farblich abgegrenzt und in kurze Unterkapitel aufgeteilt, was das Lesen deutlich erleichtert. Infokästen vermitteln besonders wichtige Inhalte in laienverständlicher Sprache.



Besser essen nebenbei

Gesund genießen ohne starre Regeln und Verzicht – wie das geht, will Ernährungswissenschaftlerin und Journalistin Kathrin BURGER VerbraucherInnen mit ihrem von der Stiftung Warentest herausgegebenen Büchlein zeigen.

Das gelingt ihr gut: Das quadratische, gut 200 Seiten starke kleine Buch mit dem leider arg schlichten Cover liefert eine große Vielzahl an optisch sehr ansprechend aufgemachten, nützlichen Infos aus den Bereichen „Was gehört und was gehört nicht zu einer gesunden Ernährung?“, Lebensmittelkunde, gesunde Essmuster, Ernährungsmythen, Zubereitungsarten und mehr – für Ernährungs“anfänger“, -interessierte und auch für Fachkräfte.



Die vollständigen Rezensionen finden Sie auch in der Ernährungs Umschau 6/2018 auf Seite M348.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 1/2025 weiter
Lieblingscover wählen und gewinnen! weiter
Keine keimarme Ernährung mehr in Bayerns Kinderonkologien weiter
Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung weiter
Gen p53 beeinflusst das Krebsrisiko weiter
Veganuary 2024 in Deutschland weiter