Muscheln: Aquakultur + 11,7 % im Jahr 2017

Im Jahr 2017 erzeugten die rund 2 700 Aquakulturbetriebe in Deutschland etwa 36 200 t Fische, Muscheln und andere Aquakulturprodukte. Das waren knapp 3 800 t mehr als im Vorjahr (+ 11,7 %).

Erzeugung in Aquakulturbetrieben 2017, Haupterzeugungsarten in Tonnen

Der starke Zuwachs basiert hauptsächlich auf hohen Muschelerträgen.
Hier wurden mit 16 900 t etwa 3 800 t (+ 28,9 %) mehr erzeugt als 2016. Aufgrund unterschiedlicher natürlicher Bedingungen können die Muschelerträge von Jahr zu Jahr erheblich schwanken.

Die Fischerzeugung blieb nahezu unverändert bei gut 19 200 t (+ 0,1 %). Vom Gemeinen Karpfen wurden 5,4 % weniger erzeugt als im Vorjahr; auch die erzeugte Menge an Regenbogenforellen sank um 3,4 %.

Die Erzeugungsmengen anderer Forellenarten wie der Bach- (+ 4,8 %) und der Lachsforelle (+ 6,7 %) stiegen hingegen an. Die Erzeugung von Rogen und Kaviar sank im Vergleich zum Vorjahr um 9,5 % auf 73 t.

Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemeldung vom 28.05.2018



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 7/2018 auf Seite M359.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 1/2025 weiter
Lieblingscover wählen und gewinnen! weiter
Keine keimarme Ernährung mehr in Bayerns Kinderonkologien weiter
Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung weiter
Gen p53 beeinflusst das Krebsrisiko weiter
Veganuary 2024 in Deutschland weiter