Medienumschau September 2017

  • 13.09.2017
  • Print-News
  • Dr. Udo Maid-Kohnert
  • Stella Glogowski

Unsere Ernährungsbiografie
Wer sie kennt, lebt gesünder

Hans Konrad BIESALSKI ist kein Unbekannter, wenn es um Ernährung und Ernährungsmedizin geht. Zahlreiche Fachartikel und etablierte Lehrbücher entstanden unter seiner (Mit-)Autoren- und Herausgeberschaft.

Hier nun ein Buch, dass sich von Optik und Vertriebsweg klar an das „breite Publikum“ wendet und dem Klappentext zufolge „endlich zum Thema Ernährung die richtigen Antworten gibt“ – nur: Auf welche Fragen und warum mit einem solch irreführenden Titel? Nach Wikipedia ist Biografie „die Lebensbeschreibung einer Person, … die Präsentation des Lebenslaufes eines Menschen“.



Foodreport 2018

Die 5. Ausgabe des Foodreports steht nach dem Vorjahres-Thema „Algen“ nun unter dem Motto „Das Ende der Beilage – Die neue Rolle der Pflanzen“. Zentral ist dieses Jahr laut Ernährungswissenschaftlerin Hanni RÜTZLER und Kulturwissenschaftler Wolfgang REITER die Wende in unserer Esskultur hin zu Gemüse und Hülsenfrüchten: Zwar werden nicht alle zu Vegetariern oder Veganern, aber Fleisch steht nicht immer im Mittelpunkt einer (Haupt)Speise.

Nicht nur Ersatzprodukte, sondern raffinierte Zubereitungsarten für Gemüse und Hülsenfrüchte und für bisher nicht verwendete Pflanzenteile wie Karottengrün werden wichtiger („From Leaf to Root“). Aus gesundheitspolitischer Sicht kann dieser Trend hilfreich sein, denn: „Kulinarisches Upgrading ist wirkungsvoller als gesundheitspolitisches und veganes Mantra“ (S. 53).



Die vollständigen Rezensionen finden Sie hier und in Ernährungs Umschau 9/17 auf den Seiten M532 bis M533.

Das könnte Sie interessieren
DFG veröffentlicht Positionspapier zum künftigen EU-Forschungsrahmenprogramm weiter
Semaglutid bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenerkrankung weiter
Thromboserisiko durch Erythrit? weiter
Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden weiter
Milch-, Käse- und Butterverbrauch sinkt erneut weiter
Übergewicht in der Jugend erhöht Risiko weiter