Vegetarische/vegane Ernährungsweise: VEBU wird zu ProVeg Deutschland

Seit dem 1. August 2017 heißt der Vegetarierbund Deutschland (VEBU) „ProVeg Deutschland“. Der VEBU wird damit Teil der Organisation „ProVeg International“, die u. a. von VEBU-Geschäftsführer Sebastian JOY gegründet wurde.

© VEBU
© VEBU

Der VEBU teilt mit, dass der Verein künftig im Rahmen der Organisation „ProVeg International“ die Interessen vegetarisch und vegan lebender Menschen vertreten wolle. Der Kern der Arbeit und die strategische Herangehensweise sollen weitestgehend gleichbleiben. ProVeg ist zunächst in Spanien, Polen, Großbritannien und Deutschland aktiv. Weitere Länder auch außerhalb Europas sollen hinzukommen. In der VEBU-Meldung heißt es zur Begründung, in einer globalisierten Welt könnten die Probleme, die mit der Tierhaltung einhergehen, nicht mehr innerhalb von Landesgrenzen gelöst werden. Eine enge Vernetzung zahlreicher Akteure und Organisationen in einer einheitlichen Organisation ermögliche den Austausch an Erfahrungen und Konzepten und könne den Einfluss der pflanzlichen Bewegung auf der ganzen Welt erheblich vergrößern.

Quelle: Vegetarierbund Deutschland e. V. (VEBU), Pressemeldung vom 30.07.2017



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 9/17 auf Seite M488.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 3/2025 weiter
Zucker: Nahrungsverwendung sinkt um 10 % weiter
Was die Mikroben über nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen verraten weiter
Helfen Darmbakterien bald bei der Krebstherapie? weiter
Von Planetary Health bis Ernährungsstrategien zur Langlebigkeit weiter
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps beim Kauf von Milchalternativen weiter