Medienumschau September 2018
- 13.09.2018
- Print-News
- Martina Gehlen-Thiedt
- Jörg Jendrny
Keimarme Ernährung
Unser Immunsystem ist mit einer Vielzahl an krankheitserregenden Mikroorganismen konfrontiert und schützt den Körper vor Infektionen. Aber was tun, wenn das Immunsystem geschwächt ist? Wie kann man sich vor Infektionen schützen und welche Rolle spielt die Ernährung? Dieser Fragestellung geht das Buch in vier Kapiteln auf ca. 180 Seiten nach.
Im ersten Teil des Buchs informieren die AutorInnen über die Grundlagen der Mikroorganismen, ihren Nutzen und potenzielle Gefahren als Krankheitserreger. Dem Leser wird ein guter Überblick über die verschiedenen Bakterien, Viren, Protozoen und Pilze, deren Übertragungswege sowie erste Vermeidungsstrategien einer Lebensmittelinfektion verschafft.
Gemeinschaftsgastronomie professionell steuern
Die Gemeinschaftsverpflegung hat sich in den letzten Jahren professionalisiert und maßgeblich verändert. Dieses Buch unternimmt mit verschiedenen Autoren aus der Branche den Versuch, für die gestiegenen Anforderungen als Fach- und Führungskraft eine Arbeitsgrundlage zu schaffen.
Das Buch beginnt mit zwei sehr unterschiedlichen, aber gut geschriebenen Erfolgsstorys aus der Gemeinschaftsverpflegung, die neugierig auf die weiteren Inhalte machen. Mit diesem positiven Eindruck geht es richtigerweise als erstes weiter mit dem Thema „Kundenorientierung“. Bei der Potenzialermittlung fehlt leider der notwendige Hinweis, wie man diese auswertet und zur weiteren Planung nutzt.
Genuss
In seiner neuen Ausgabe widmet sich das Magazin „leibniz“ der Leibniz-Gemeinschaft dem Schwerpunkt „Genuss“.
Im „Genussgipfel“ unterhal-ten sich fünf Experten unterschiedlicher Fachrichtungen zum Thema Genuss, in einer Brauerei wird dem Aroma des bayrischen Hauptgenussmittels Bier nachgegangen, eine Studie beleuchtet Hintergründe der Produktion des Genussmittels Kakao, indem sie untersucht, ob der Anschluss an eine Kooperative die Situation afrikanischer Kakaobauern verbessern kann. Der letzte Beitrag geht schließlich der spannenden Frage nach, warum der Mensch feiert und welche Rolle Genuss dabei spielt.
Die vollständigen Rezensionen finden Sie auch in der Ernährungs Umschau 09/2018 auf den Seiten M526 bis M527.
PDF Artikel Download für Abonnenten: