Medienumschau August 2019

Die Geometrie der Pasta

Welche Pasta passt zu welcher Sauce? Inspiration liefert das stylish schwarz-weiß illustrierte Buch „Geometrie der Pasta“. So wie die englische Originalausgabe von 2010 wurde auch die deutsche Ausgabe von Caz Hildebrand konzipiert und designt, die bereits Kochbuch-Bestseller u. a. des israelisch-britischen Kochs Yotam Ottolenghi gestaltet hat. Texte und Rezepte stammen vom prämierten Londoner Koch Jacob Kenedy, die Illustrationen von Lisa Vandy.

Den über 100 Pastaformen und Saucen sind eine Handvoll Grundrezepte für Nudelteige und Tomatensauce vorangestellt. Im Hauptteil des Buches finden sich viele, hauptsächlich eher raffinierte, traditionelle Saucenrezepte (interpretiert von Jacob Kenedy) und Anleitungen zum Nudelherstellen. Dabei sind ausgefallenere Rezepte wie gefüllte Agnolotti mit Walnusssauce, Tortelli mit milchsaurer Kürbisfüllung oder Busiati mit Mandelpesto, aber auch Klassiker wie Gnocchi in Salsiccia-Sauce, (Auberginen-)Lasagne, Ravioli und Spaghettigerichte.



Superfood
Heimische Wildpflanzen

Stetig steigt der Absatz von Moringa, Goji, Matcha und Co. Dem stellt die Biologin Karin Greiner 28 heimische Wildpflanzen „an die Seite“.

Löwenzahn, Brennnesseln oder Schlehen sollen Kakao, Grünen Tee oder Südfrüchte nicht ersetzen, sondern das Essen bereichern. Aufgeteilt nach Jahreszeit vereint dieses Buch wahrlich regionale und saisonale „Superfoods“ und Rezepte. „Wild gewachsen statt zahm gezogen“, damit die Pflanzen zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet und frisch gegessen werden können, ohne künstliches Nachreifen, Konservierung oder Vorverarbeitung.



Die vollständigen Rezensionen finden Sie auch in der ERNÄHRUNGS UMSCHAU 8/2019 auf den Seiten M501 bis M502.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 3/2025 weiter
Zucker: Nahrungsverwendung sinkt um 10 % weiter
Was die Mikroben über nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen verraten weiter
Helfen Darmbakterien bald bei der Krebstherapie? weiter
Von Planetary Health bis Ernährungsstrategien zur Langlebigkeit weiter
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps beim Kauf von Milchalternativen weiter