Die Ernährungswelt in Zahlen: 821 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen

821 Mio. Menschen weltweit waren nach Schätzungen der Vereinten Nationen im Jahr 2017 chronisch unterernährt. Das entsprach 11 % der Weltbevölkerung.

Die Zahl der Betroffenen nahm damit das dritte Jahr in Folge zu. 2016 belief sich die Zahl unterernährter Menschen auf weltweit 804 Mio.; 2015 auf etwas über 784 Mio. Ihren bisherigen Höhepunkt hatte die weltweite Zahl der Unterernährten im Jahr 2003 mit 962 Mio. erreicht. Seitdem ging v. a. in Asien die Zahl der hungernden Menschen zurück.

Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemeldung vom 16.10.2018



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/2018 auf Seite M597.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 3/2025 weiter
Zucker: Nahrungsverwendung sinkt um 10 % weiter
Was die Mikroben über nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen verraten weiter
Helfen Darmbakterien bald bei der Krebstherapie? weiter
Von Planetary Health bis Ernährungsstrategien zur Langlebigkeit weiter
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps beim Kauf von Milchalternativen weiter