Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2015

Mit 7,6 Mio. Betroffenen (inkl. Dunkelziffer) zählt Deutschland zu den zehn Ländern mit der höchsten absoluten Anzahl an Menschen mit Diabetes mellitus weltweit. Rund 95 % der Erkrankten sind Typ-2-Diabetiker. Darüber hinaus umfassen die Schätzungen eine Dunkelziffer von rund 2 Mio. Betroffenen mit unspezifischen oder fehlenden Symptomen.

Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2015 erschien der Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2015, der die Entwicklungen zum Diabetes mellitus in Deutschland zusammenfasst. Die Bestandsaufnahme wurde in Zusammenarbeit mit Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), dem Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe (VDBD) und der Selbsthilfe (DDH-M) erstellt. Herausgeber sind diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).

Der Gesundheitsbericht liefert Daten und Informationen zur Epidemiologie, Prävention und psychologischen Aspekten von Diabetes mellitus Typ 1 und 2. Er behandelt zentrale Fragen, bspw. zu Schwangerschaftsdiabetes, zu Fortschritten in der Therapie und dazu, wie von Diabetes betroffene Kinder leben. Außerdem erläutert werden die häufigsten Begleit- und Folgeerkrankungen, deren Häufigkeit, Therapie und wie man sie vermeiden kann. Auch gesundheitsökonomische Aspekte, der nationale Diabetesplan sowie Selbsthilfe sind Themen der Veröffentlichung. Neu im diesjährigen Gesundheitsbericht Diabetes sind die Beiträge „Soziale Ungleichheit und Diabetes“, „Neue Diabetestechnologien“ und „Blutzucker-Screening in der Zahnarztpraxis“.

Der Bericht kann auf der Internetseite von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe kostenfrei heruntergeladen werden oder für 6,50 € zzgl. Versandkosten beim Kirchheim-Verlag bestellt werden.

Quelle: diabetesDE – deutsche Diabetes- Hilfe, Pressemeldung vom 13.11.2015



Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 02/16 auf Seite M72.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 4/2025 weiter
Eierproduktion 2024 um 4,2 % gestiegen weiter
Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen weiter
Wahl zum Lieblingscover 2024 weiter
Übergewichtig und gesund weiter
Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter