Public Health Nutrition: Transnationale Forschungsförderausschreibung zu gesundheitlicher Ungleichheit, Ernährung und körperlicher Bewegung veröffentlicht

Der europäische Forschungs-Förderverbund ERA4Health hat eine Ausschreibung zu „Increasing health equity through promoting healthy diets and physical activity” veröffentlicht. ERA4Health ist ein Verbund von öffentlichen Forschungsfördereinrichtungen aus aktuell 22 Ländern, der gemeinsame Förderausschreibungen zu Public Health-relevanten Fragestellungen koordiniert.

Gefördert werden transnationale Forschungsverbünde mit bis zu fünf Partnern aus mindestens drei verschiedenen Ländern. Sind Partner aus potenziell unterrepräsentierten Ländern (konkret: Lettland, Litauen, die Slovakei und die Türkei) beteiligt, so kann die Zahl der beteiligten Partner bis zu sieben betragen. Es wird sehr begrüßt, wenn Akteure aus Praxis und Politik möglichst von Beginn an in die Vorhaben eingebunden werden, um deren Praxisrelevanz zu sichern. Für Verbundpartner aus Deutschland hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Fördersumme von insgesamt bis zu 2 Mio. Euro vorgesehen.

Folgender Zeitplan ist vorgesehen:

  • 14. März 2023: Einreichfrist
  • 16.-25. August 2023: Stellungnahme zu möglichen Kritikpunkten an den Anträgen („rebuttal stage“)
  • Oktober 2023: Kommunikation der Förderentscheidung
  • Ende 2023 bis Anfang 2024: Projektbeginn

Weitere Informationen sowie das zu verwendende Antragsformular finden sich auf der Webseite von ERA4Health (→ https://era4health.eu/healthequity-2023/).

Dr. med. Peter von Philipsborn
Leiter der Nachwuchsgruppe
Planetary Health Nutrition
Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung
Pettenkofer School of Public Health
Ludwig-Maximilians-Universität München

 



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 2/2023 auf Seite M76.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 3/2025 weiter
Zucker: Nahrungsverwendung sinkt um 10 % weiter
Was die Mikroben über nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen verraten weiter
Helfen Darmbakterien bald bei der Krebstherapie? weiter
Von Planetary Health bis Ernährungsstrategien zur Langlebigkeit weiter
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps beim Kauf von Milchalternativen weiter